Xplor Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: März 2025

Gültig ab: März 2025

Vielen Dank, dass Sie Xplor nutzen! Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können oder die zu Ihrer Identifizierung genutzt werden könnten („personenbezogene Daten“) online und offline erheben, nutzen und offenlegen. Diese Datenschutzerklärung gilt für Xplor Technologies und unserer Kontrolle unterstehende Tochtergesellschaften (zusammen, „Xplor“, „wir“, „unser“, oder „uns“).

Dienste Dritter, die wir integrieren, unterliegen deren eigenen Datenschutzerklärungen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzerklärungen dieser Dritten vertraut zu machen.Verweise auf „Produkte und Dienstleistungen“ in dieser Datenschutzerklärung umfassen unsere Websites (siehe Liste unten), Apps und damit verbundene Produkte und Dienstleistungen, beispielsweise unsere Zahlungsabwicklungsplattformen und unsere Software-Lösungen für Zahlungen, Fitness & Wohlbefinden und Dienstleistungen für Wohnobjekte. Wir bieten die folgenden Produkte und Dienstleistungen an, die dieser Datenschutzerklärung unterliegen:

Diese Datenschutzerklärung erläutert die folgenden Punkte:

1. GELTUNGSBEREICH

Diese Datenschutzerklärung gilt, wenn Xplor als Datenverantwortlicher fungiert (d. h. wenn Xplor entscheidet, wie und warum personenbezogene Daten verarbeitet werden). Sie gilt normalerweise nicht in Situationen, in denen Xplor als Dienstanbieter oder Verarbeiter (wie unten erläutert) fungiert. Wenn Sie Fragen hinsichtlich Ihrer Beziehung zu Xplor haben, und dazu, ob diese Datenschutzerklärung für Ihre Interaktionen mit uns gilt, kontaktieren Sie bitte Xplor unter privacy@xplortechnologies.com oder wie in Abschnitt 12. Fragen dieser Datenschutzerklärung erläutert.

A. Xplor als Dienstanbieter oder als Datenverarbeiter

Die Produkte und Dienstleistungen von Xplor können von Unternehmen genutzt werden, die einen Vertrag zur Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen mit uns haben („Kunden“) und von Verbrauchern („Verbraucher”). In den meisten Fällen sind es die Kunden von Xplor, anstatt Xplor selbst, die Entscheidungen darüber treffen, wie die Mitarbeitenden des Kunden („autorisierte Nutzer“) und dessen Kunden oder Verbraucher unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen. In den meisten dieser Situationen fungiert Xplor als Verarbeiter oder Dienstanbieter, sodass diese Datenschutzerklärung nicht gilt. 

Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung von Xplor in diesen Situationen nutzen, beispielsweise über Ihr Unternehmen, eine Bildungseinrichtung, ein Fitnesscenter, einen Coach oder mit der E-Mail-Adresse Ihres Unternehmens, dann ist dieser Rechtsträger dafür verantwortlich festzulegen, wie Ihre Daten genutzt werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt normalerweise nicht für personenbezogene Daten, die wir als Dienstanbieter oder Datenverarbeiter im Auftrag unserer Kunden verarbeiten. Wenn Sie Verbraucher oder einer unserer Kunden sind, dann sollten Sie die Datenschutzerklärung des jeweiligen Rechtsträgers lesen. Richten Sie Ihre Fragen hinsichtlich Datenschutzmaßnahmen bitte an den Kunden oder an privacy@xplortechnologies.com.

B. Xplor als Datenverantwortlicher

In anderen Situationen fungiert Xplor als „Datenverantwortlicher“ (der Rechtsträger, der entscheidet, wie und warum Daten verarbeitet werden). Diese Datenschutzerklärung gilt für Situationen, in denen Xplor der Datenverantwortliche ist, etwa wenn wir von uns online oder offline erhobene personenbezogene Daten verarbeiten, z. B. wenn:

Kunden und potenzielle Kunden:

  • von uns Mitteilungen erhalten oder mit uns anderweitig kommunizieren
  • unsere Produkte und Dienstleistungen in ihrer Kapazität als eigenständige Personen im Rahmen eines Vertrags mit uns nutzen
  • Rechnungen unter Verwendung unserer Produkte und Dienstleistungen ausstellen
  • Marketingmitteilungen von Xplor erhalten
  • sich für Events, Webinare, Programme oder Gewinnspiele von Xplor anmelden oder an diesen teilnehmen
  • an Umfragen, Forschungsprojekten oder anderen ähnlichen, von uns durchgeführten Datenerhebungen teilnehmen

Verbraucher:

  • unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, um unsere Kunden zu bezahlen
  • unsere Produkte und Dienstleistungen in ihrer Kapazität als eigenständige Personen nutzen

Website-Besucher:

  • unsere Websites besuchen, auf denen diese Datenschutzerklärung angezeigt wird oder verlinkt ist
  • Social-Media-Seiten unserer Marke besuchen oder
  • sich für Events, Webinare, Programme oder Gewinnspiele von Xplor anmelden oder an diesen teilnehmen

C. Produkte und Dienstleistungen Dritter

Unsere Websites, Produkte und Dienstleistungen umfassen möglicherweise Links zu anderen Websites, Apps, Plattformen und Dienstleistungen, die von Dritten angeboten werden. Die Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter, einschließlich der Social-Media-Plattformen, auf denen die Social-Media-Seiten unserer Marke gehostet werden, unterliegen deren Datenschutzerklärungen, mit denen Sie sich vertraut machen sollten, um deren Datenschutzmaßnahmen besser zu verstehen.

2. VON UNS ERHOBENE PERSONENBEZOGENE DATEN

Welche personenbezogenen Daten wir erheben, hängt davon ab, wie Sie mit uns und mit den von Ihnen genutzten Produkten und Dienstleistungen interagieren und welche Entscheidungen Sie treffen.

Wir erheben oder haben in den vergangenen zwölf Monaten möglicherweise personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen und auf unterschiedliche Art und Weise über Sie erhoben, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, u. a. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, automatisch über Sie erhobene Daten, aus Datenquellen Dritter erhobene Daten und Daten, die wir aus anderen Daten über Sie ableiten oder generieren. Wir kombinieren möglicherweise von uns erhobene personenbezogene Daten mit anderen von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, einschließlich jener aus anderen Quellen.

In manchen Fällen, wenn Sie um die Angabe personenbezogener Daten gebeten werden, können Sie dies ablehnen. Außerdem können Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers oder Ihres Betriebssystems verwenden, um bestimmte Arten der automatischen Datenerhebung zu unterbinden. Dies wird im nachfolgenden Abschnitt 5. Cookies und andere Online-Interaktionen genauer erläutert. Wenn Sie Daten, die für bestimmte Funktionen unserer Produkte und Dienstleistungen nötig sind, nicht bereitgestellt haben, stehen Ihnen diese Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung oder sie funktionieren nicht richtig.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist möglicherweise gesetzlich oder vertraglich verpflichtend.

A. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen.

Website-Besucher. Möglicherweise speichern wir Kontaktdaten und die Inhalte Ihrer Anfragen, Fragen und Beschwerden. Dies geschieht mittels Umfragen, Feedbackanforderungen und Formularen auf unserer Website oder anderswo.

Kunden. Sind Sie ein Kunde, speichern wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen und Ihren autorisierten Nutzern, wenn Sie beispielsweise einen Vertrag zur Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen, zur Integration unserer Produkte und Dienstleistungen in eine andere Website oder ein anderes Produkt abschließen, oder auf eine beliebige Art mit uns kommunizieren.

Verbraucher. Sind Sie ein Verbraucher, speichern wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen und im Auftrag unserer Kunden, wenn Sie sich zum Erhalt von Dienstleistungen unserer Kunden anmelden, beispielsweise von einem Fitnessstudio, einem Fitnesstrainer, einer Freizeiteinrichtung oder einer Kita, oder wenn Sie Zahlungen vornehmen.

Zu den personenbezogenen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, zählen folgende:

  • Kontaktdaten, z. B. Name, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Zahlungsinformationen, z. B. Kredit- oder Debitkartennummern, Bankkontonummern und andere Zahlungsdaten
  • Anmelde- und Legitimationsdaten, z. B. Benutzernamen, Passwörter, Profilfotos und Profildaten, die Sie erstellen, um die Produkte und Dienstleistungen zu nutzen
  • Inhalte und Dateien, z. B. die Fotos, Dokumente oder anderen Dateien, die Sie für unsere Produkte und Dienstleistungen hochladen, sowie die Inhalte Ihrer Kommunikationen mit uns
  • Fitnessdaten, z. B. ernährungsbezogene Informationen, Daten zu körperlicher Fitness und Training (z. B. Informationen zu den Geräten, die Sie nutzen, wie oft Sie trainieren und ob Sie Ihre Trainingsziele erreichen)
  • andere Informationen, die Sie bereitstellen, wenn Sie Dienstleistungen mit unseren Kunden vereinbaren

Bestimmte Informationen in Bezug auf Fitnessdaten und bestimmte Zahlungsinformationen werden im Rahmen des geltenden Rechts möglicherweise als „sensible“ personenbezogene Daten behandelt. Die Bereitstellung dieser Informationen erfolgt auf freiwilliger Basis. Wenn Sie uns die sensiblen personenbezogenen Daten jedoch nicht bereitstellen, können wir Ihnen die gewünschten Dienstleistungen, beispielsweise Fitnessdaten, nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie uns, unseren Dienstanbietern oder unseren Tochtergesellschaften personenbezogene Daten über andere Verbraucher bereitstellen, versichern Sie, dass Sie dazu befugt sind und bei Bedarf die notwendige Zustimmung eingeholt haben, und erkennen an, dass diese personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung genutzt werden können. 

B. Daten, die wir automatisch erheben.

Wie im nachfolgenden Abschnitt 5. Cookies und andere Online-Interaktionen weiter erläutert, werden bei Ihrer Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen einige personenbezogene Daten automatisch über Sie erhoben.

Wenn Sie beispielsweise unsere Websites besuchen, erfassen unsere Webserver automatisch Folgendes:

  • Identifikatoren und Geräteinformationen, z. B. das Betriebssystem Ihres Geräts, IP-Adresse (Internetprotokoll), Browsertyp und Sprache sowie Art des Geräts
  • Geolokationsdaten, z. B. Ort, Bundesland, Land und Gerichtsbarkeit oder Geolokalisierung, je nach Einstellungen Ihres Geräts oder Ihrer App
  • Nutzungsdaten, z. B. die Website, die Sie vor unseren Websites oder Apps besucht haben, Zugriffszeit und Ihre Aktivität auf unseren Websites
  • Aufzeichnungen, z. B. wenn Sie einen von uns betriebenen Helpdesk anrufen, einschließlich Helpdesks, die wir im Auftrag unserer Kunden betreiben. Solche Aufzeichnungen werden gemäß geltendem Recht gesammelt und gespeichert.

C. Daten, die wir erstellen oder generieren.

Wir leiten neue Informationen aus anderen von uns erhobenen Daten ab, u. a. durch Nutzung von Automatisierung, um Informationen über Ihre anzunehmenden Präferenzen oder andere Charakteristika zu generieren („Schlussfolgerungen”). So leiten wir beispielsweise Ihren allgemeinen geografischen Standort (z. B. Ort, Bundesland, Land und Gerichtsbarkeit) aus Ihrer IP-Adresse ab.

D. Daten, die wir aus Quellen Dritter erlangen.

Möglicherweise erlangen wir personenbezogene Daten auch von Dritten. Zu diesen Drittquellen zählen beispielsweise folgende:

  • Apps und Dienste Dritter, z. B. soziale Netzwerke, mit denen Sie sich über unsere Produkte und Dienstleistungen verbinden oder mit denen Sie interagieren
  • Dienstanbieter, z. B. Dritte, die im Zusammenhang mit Arbeit, die Sie in unserem Auftrag verrichten, Daten erheben oder bereitstellen, beispielsweise Dienstanbieter, die in unserem Auftrag Fitnessdaten erheben
  • Datenbroker oder Datenaggregatoren, von denen wir Daten erlangen, um die von uns erhobenen Daten zu ergänzen, z. B. Daten über Ihre Profile in sozialen Medien (z. B. Ihr LinkedIn-Profil)
  • Öffentlich zugängliche Quellen, z. B. öffentlich zugängliche Datenbanken der Regierung
  • Kunden, die unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, stellen uns möglicherweise die personenbezogenen Daten Ihrer Mitarbeitenden, Auftragnehmer oder anderen Beschäftigten bereit, um den Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu gewähren
  • Social-Media-Plattformen, z. B. die Social-Media-Funktionen auf unseren Websites (u. a. die Schaltfläche „auf X teilen“ sowie andere Sharing-Widgets, zusammen als „Social-Media-Funktionen” bezeichnet). Mittels Social-Media-Funktionen können Sie Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites auf externen Plattformen und in sozialen Netzwerken posten. Mittels Social-Media-Funktionen können Sie auch von uns auf unserer Website oder auf den Social-Media-Seiten unserer Marke gepostete Informationen liken oder hervorheben. Social-Media-Funktionen werden entweder von der jeweiligen Plattform oder direkt auf unserer Website gehostet. Wenn die Social-Media-Funktionen auf den Plattformen selbst gehostet werden, und Sie sich von unseren Websites aus zu diesen durchklicken, erhält die Plattform möglicherweise Informationen, die aufzeigen, dass Sie unsere Websites besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind, kann das jeweilige Social-Media-Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website möglicherweise mit Ihrem Social-Media-Profil verknüpfen und diese Daten möglicherweise an uns weitergeben. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Plattformen vertraut zu machen, da diese für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Seiten gelten.

3. WIE WIR IHRE DATEN NUTZEN

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Gewährleistung des Funktionierens unserer Produkte und Dienstleistungen und um Ihnen die angeforderten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Wir nutzen mittels unserer Produkte und Dienstleistungen erhobene personenbezogene Daten auch zu den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecken oder wie Ihnen anderweitig mitgeteilt.

Beispielsweise nutzen wir oder haben wir in den vergangenen zwölf Monaten die einzelnen Kategorien personenbezogener Daten (wie in Abschnitt 2. Von uns erhobene personenbezogene Daten aufgelistet) zu folgenden Zwecken genutzt:

  • Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, z. B. Absicherung, Troubleshooting, Verbesserung und Personalisierung unserer Produkte und Dienstleistungen
  • Verbesserung und Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen, z. B. Evaluierung Ihrer Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen und Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte und Dienstleistungen
  • Geschäftsabläufe, z. B. Verbesserung unserer internen Abläufe, Sicherung unserer Systeme und Ermittlung betrügerischer oder illegaler Aktivitäten
  • Personalisierung, z. B. Verständnis Ihrer Person und Ihrer Präferenzen zur Verbesserung Ihres Erlebnisses und Ihrer Freude bei der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen
  • Kunden-Support, z. B. Troubleshooting und Beantworten Ihrer Fragen
    • Möglicherweise zeichnen wir Telefonanrufe zu Zwecken der Schulung, Qualitätssicherung und Verwaltung auf, wie gemäß geltendem Recht erlaubt.
  • Zahlungsabwicklung, z. B. Verifizierung von Zahlungsinformationen und Einzug von Zahlungen, wenn dies zum Abschluss einer Transaktion und zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen nötig ist
  • Überprüfung der Einhaltung geltender Nutzungsbedingungen, z. B. Validierung dessen, dass Sie ein lizenzierter Nutzer sind, sowie zur Überprüfung der Einhaltung geltender Nutzungsbedingungen in unserem Vertrag mit Ihnen 
  • Kommunikationen, z. B. um Ihnen Bestätigungen, Rechnungen, technische Hinweise, Updates, Sicherheitswarnungen und Mitteilungen in Bezug auf Support und Verwaltung zu senden
  • Marketing, z. B. Kommunikation mit Ihnen hinsichtlich neuer Dienstleistungen, Angebote, Aktionen und anderer Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und Kunden. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise zur Durchführung von Marktforschung, um Ihnen Angebote zu unterbreiten, personalisierte Informationen über uns auf unseren Websites und anderswo bereitzustellen und um andere personalisierte Inhalte basierend auf Ihren Aktivitäten und Interessen bereitzustellen (siehe Abschnitt 6. Ihre Wahlmöglichkeiten, um herauszufinden, wie Sie Ihre Präferenzen für Werbemitteilungen ändern können).
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. bei der Zusammenarbeit mit öffentlichen und staatlichen Stellen, Gerichten oder Regulierungsbehörden gemäß unserer gesetzlichen Verpflichtungen nach geltendem Recht, sofern dies die Verarbeitung oder Offenlegung personenbezogener Daten zum Schutz Ihrer Rechte erfordert oder anderweitig für unser berechtigtes Interesse zum Schutz gegen missbräuchliche Verwendung unserer Websites oder Produkte und Dienstleistungen, zum Schutz persönlichen Eigentums oder der Sicherheit, zur Verfolgung uns zur Verfügung stehender Rechtsbehelfe und zur Begrenzung unseres Schadens, zur Erfüllung gerichtlicher Verfahren, von Gerichtsbeschlüssen oder Rechtsverfahren, zur Antwort auf rechtmäßige Anfragen oder zu Prüfungszwecken nötig ist.

Wir verknüpfen die aus verschiedenen Quellen erhobenen personenbezogenen Daten, um Ihnen ein nahtloseres, durchgängigeres und personalisiertes Erlebnis zu bieten.

4. WIE WIR IHRE DATEN OFFENLEGEN

Xplor kann Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung oder wie zum Abschluss Ihrer Transaktionen oder zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten oder autorisierten Produkte und Dienstleistungen nötig offenlegen, oder hat dies möglicherweise in den vergangenen zwölf Monaten getan.

Darüber hinaus legen wir die einzelnen Kategorien personenbezogener Daten wie oben erläutert den unten angeführten Dritten offen, oder haben dies in den vergangenen zwölf Monaten getan. Dies geschieht zu folgenden geschäftlichen Zwecken:

  • Öffentliche Information. Sie können über unsere Produkte und Dienstleistungen verfügbare Optionen wählen, um Ihren Namen und/oder Benutzernamen und bestimmte andere Informationen, z. B. Ihr Profil, Inhalte und Dateien oder Geolokationsdaten, öffentlich anzuzeigen oder offenzulegen.
  • Dienstanbieter. Wir legen personenbezogene Daten gegenüber in unserem Auftrag arbeitenden Anbietern oder Vermittlern zu den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecken offen. Dazu gehören Unternehmen, die wir damit beauftragt haben, uns beim Schutz und der Sicherung unserer Systeme und der Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen, die zur Bereitstellung dieser Funktionen möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten benötigen.
  • Finanzdienstleistungen und Zahlungsabwicklung. Wenn Sie Zahlungsdaten bereitstellen, z. B. um einen Kauf zu tätigen, legen wir die Zahlungs- und Transaktionsdaten gegenüber Banken und anderen Rechtsträgern offen, sofern dies zur Zahlungsabwicklung, Betrugsprävention, zur Verringerung des Kreditrisikos oder für andere damit verbundene Finanzdienstleistungen nötig ist.
  • Tochtergesellschaften. Wir gewähren all unseren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen Zugriff zu personenbezogenen Daten, wenn wir beispielsweise gemeinsame Datensysteme verwenden, oder falls der Zugriff nötig ist, um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und unsere Geschäft abzuwickeln.
  • Unternehmenstransaktionen. Wir legen personenbezogene Daten möglicherweise im Rahmen von Unternehmenstransaktionen oder -verfahren offen, z. B. Fusionen, Finanzierungen, Übernahmen, Insolvenzen, Auflösungen oder Transfers, Veräußerungen oder Verkäufen der Gesamtheit oder eines Teils unseres Geschäfts oder Vermögens.
  • Kunden. Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen als autorisierter Nutzer nutzen, legen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise gegenüber dem mit Ihnen verbundenen Kunden offen, der für den Zugriff auf die Produkte und Dienstleistungen verantwortlich ist, sofern dies für die Verifizierung von Konten und Aktivitäten, zur Überprüfung verdächtiger Aktivitäten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen und Richtlinien nötig ist.
  • Marketingpartner. Wir legen Ihre personenbezogenen Daten (gemäß der Definition von „Offenlegung“ nach geltendem Recht) möglicherweise zu Online-Marketing-Zwecken offen, wie weiterführend in Abschnitt 5. Cookies und andere Online-Interaktionen erläutert.
  • Sponsoren von Preisausschreiben und Werbeaktionen. Möglicherweise legen wir personenbezogene Daten gegenüber Sponsoren von Preisausschreiben und Werbeaktionen, für die Sie sich registrieren, offen, um die Bedingungen dieser Preisausschreiben oder Werbeaktionen zu erfüllen.
  • Professionelle Berater. In Einzelfällen legen wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber professionellen Beratern offen, die als Dienstanbieter, Datenverarbeiter oder gemeinsame Datenverantwortliche fungieren, z. B. Anwälte, Banker, Auditoren/Prüfer und Versicherer, die Dienste in den Bereichen Beratung, Banking, Recht, Versicherung, Audit und Buchhaltung bereitstellen.
  • Rechtsdurchsetzung. Wir greifen möglicherweise auf personenbezogene Daten zu, legen sie offen und speichern sie, wenn wir der Meinung sind, dass dies zur Einhaltung des geltenden Rechts oder als Reaktion auf fundierte Rechtsverfahren nötig ist, u. a. zur Erfüllung von Anfragen von Strafverfolgungs- und anderen Regierungsbehörden.
  • Sicherheit und Schutz von Rechten. Möglicherweise legen wir personenbezogene Daten offen, wenn wir der Meinung sind, dass dies aus folgenden Gründen nötig ist:
    • zum Schutz unserer Kunden und anderer, z. B. zur Verhinderung von Spam oder Betrugsversuchen oder zur Verhinderung von Todesfällen oder schwerwiegenden Verletzungen
    • zur Absicherung unserer Produkte und Dienstleistungen, z. B. zur Verhinderung oder Unterbindung eines Angriffs auf unsere Computersysteme oder Netzwerke, oder
    • zum Schutz von Rechten oder Eigentum oder von uns selbst oder anderen, z. B. zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen/Verträge, Nutzungsbedingungen und Richtlinien
  • Andere Offenlegungen mit Ihrer Einwilligung. Möglicherweise legen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung auch gegenüber anderen Dritten offen oder wie anderweitig gesetzlich zulässig. 

Drittunternehmen, die Analysen durchführen, erheben ebenfalls personenbezogene Daten über unsere Website und Apps, z. B. Identifikatoren und Geräteinformationen (wie Cookie-IDs und IP-Adressen), Geolokationsdaten, Nutzungsdaten und Schlussfolgerungen, die auf diesen Daten basieren und damit verbunden sind, wie weitergehend in Abschnitt 5. Cookies und andere Online-Interaktionen erläutert.

Möglicherweise legen wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber diesen Drittanbietern offen, um Analysen zu deren eigenen und zu Zwecken anderer zu verbessern. So verwenden wir beispielsweise Google Analytics auf unserer Website, um herauszufinden, wie Nutzer mit unserer Website interagieren. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Informationen durch Google finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/partners.

Bitte beachten Sie, dass einige unserer Produkte und Dienstleistungen Integrationen, Referenzen und Links zu Diensten beinhalten, die von Drittparteien bereitgestellt werden, deren Datenschutzmaßnahmen sich von den unseren unterscheiden. Wenn Sie jeglichen dieser Drittparteien personenbezogene Daten bereitstellen, oder es uns erlauben, ihnen gegenüber personenbezogene Daten offenzulegen, dann unterliegen diese personenbezogenen Daten deren Datenschutzerklärungen. Abschließend legen wir möglicherweise anonymisierte Informationen gemäß geltendem Rechts offen. Anonymisierte Informationen gelten im Allgemeinen nicht als personenbezogene Daten. 

5. COOKIES UND ANDERE ONLINE-INTERAKTIONEN

Wir nutzen verschiedene Technologien zur Erhebung und Speicherung von Informationen, u. a. Cookies, Pixel-Tags, lokale Speicherung, z. B. Browser-Web-Speicherung oder Anwendungsdaten-Caches, Datenbanken und Server-Protokolle (zusammenfassend zu Zwecken dieses Abschnitts als „Cookies“ bezeichnet). Cookies sind kleine Datenbits, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, basierend auf Ihrer Internetaktivität, gecached oder gespeichert werden. Wir verwenden möglicherweise Cookies zur aggregierten Überwachung der Aktivität Einzelner, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und Funktionen bereitzustellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie wir Cookies und andere Datenerhebungstechnologien nutzen und wie Sie Cookies verwalten können, die nicht für den Betrieb unserer Websites und mobilen Apps erforderlich sind.

Die Zeitdauer, für die ein Cookie auf dem Gerät verbleibt, mit dem Sie im Internet surfen, hängt davon ab, ob es sich um ein „permanentes“ oder um ein „Session“-Cookie handelt. Session-Cookies bleiben nur solange auf Ihrem Gerät, wie Sie im Internet surfen. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die für permanente Cookies geltende Lebensdauer oder Speicherzeit hängt vom Zweck der Cookie-Speicherung und dem verwendeten Tool ab. Möglicherweise können Sie Cookie-Daten wie unten erläutert löschen. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Merkmale der Produkte und Dienstleistungen zwingend nötig sind, und optionalen Analyse- und Werbe-Cookies. Eine Liste der Cookies, die möglicherweise auf unseren Websites verwendet werden, finden Sie auf einer Cookie-Listen-Seite auf den entsprechenden Websites.

COOKIE-ARTBESCHREIBUNG
Unbedingt notwendige CookiesDies sind Cookies, die von den Produkten und Dienstleistungen für deren Funktion benötigt werden, und die es Ihnen ermöglichen, sich innerhalb der Produkte und Dienstleistungen zu bewegen und deren Funktionen zu nutzen. Ohne diese unbedingt notwendigen Cookies funktionieren die Produkte und Dienstleistungen für Sie nicht so problemlos, wie von uns gewünscht, und möglicherweise können wir die Produkte und Dienstleistungen oder bestimmte von Ihnen angeforderte Dienste und Funktionen nicht bereitstellen. Beispiele für die Verwendung dieser Cookies: um festzustellen, wann Sie eingeloggt sind; um festzustellen, wann Ihr Konto inaktiv war; und zur Fehlerermittlung und -behebung sowie zu Zwecken der Sicherheit. So nutzen einige unserer Produkte und Dienstleistungen beispielsweise Technologien wie Google Tag Manager, hCaptcha und Adobe Typekit.
Performance-/Analytics-CookiesMithilfe von Analytics-Cookies können wir mehr darüber erfahren, wie viele Besucher auf unsere Produkte und Dienstleistungen zugreifen, wie oft sie uns besuchen und wie oft ein Nutzer bestimmte Seiten innerhalb unserer Produkte und Dienstleistungen aufgerufen hat. Obwohl wir anhand von Analytics-Cookies bestimmte Informationen über die Seiten erlangen können, die Sie besuchen, und darüber, ob Sie unsere Produkte und Dienstleistungen mehrfach besucht haben, können wir sie nicht verwenden, um Einzelheiten wie Ihren Namen oder Ihre Adresse herauszufinden. Wir verwenden Google Analytics. Beziehen Sie sich für weitere Informationen über Google Analytics bitte auf die Seite „Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden“. Diese finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/partners/ oder einer anderen beliebigen URL, die Google von Zeit zu Zeit bereitstellt.
Werbe-CookiesAbhängig von Ihrem Standort und unter bestimmten Umständen arbeitet Xplor möglicherweise mit Dritten zusammen, die Online- oder Werbedienste für Mobilfunknetze anbieten, welche Cookies verwenden, um Werbungen zu verwalten und deren Wirksamkeit zu messen (z. B. Facebook-Pixel oder Google-Advertising-Cookies). Mit diesen Cookies können Werbenetzwerke Dritter ein spezifisches Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät ausmachen. Sie werden möglicherweise von uns oder unserem Netzwerk-Werbeunternehmen abgelegt, das mit unserem Dritt-Netzwerk-Werbedienst zusammenarbeitet. Die von Cookies erhobenen und geteilten Informationen werden möglicherweise mit dem Identifikator des Geräts verknüpft, das Sie verwenden, damit wir alle von Ihnen besuchten Seiten und mobilen Apps nachverfolgen können, die mit dem Werbenetzwerk verbunden sind. Diese Informationen können genutzt werden, um, basierend auf diesen Interessen, zielgerichtete Werbungen zu den Xplor Produkten und Dienstleistungen und zu Seiten oder mobilen Apps Dritter zu schalten.

Ihre Optionen

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Um dies zu verhindern, können Sie Ihre Browser-Einstellungen jedoch für gewöhnlich ändern. Wenn Sie Cookies deaktivieren, sind die Möglichkeiten zur Nutzung einiger Funktionen der Produkte und Dienstleistungen möglicherweise eingeschränkt. Auf Mobilgeräten können Sie bestimmte Cookies möglicherweise mittels der in Mobilgeräte integrierten Einstellungen und Kontrollen oder gegebenenfalls mittels der Einstellungen in Ihrer mobilen App verwalten. Die Wahlmöglichkeiten hängen vom Browser und/oder dem Gerät ab. Wenn Sie Ihre Cookies von Ihrem Browser oder Ihrem Gerät löschen, müssen Sie Ihre Auswahl neu einstellen. Sie sollten sich informieren, wie Sie dies auf Ihrem Gerät/Ihren Geräten und in Ihrem Browser tun können. Dazu zählen u. a. folgende:

Xplor beteiligt sich möglicherweise an Werbenetzwerken, um unsere Werbungen auf anderen Websites und in mobilen Apps zu schalten. Je nach Wohnort können Sie der interessenbasierten Werbung von Werbenetzwerken möglicherweise widersprechen oder Ihre Einwilligung dazu erteilen. Weitere Informationen zum Widerspruch gegen interessenbasierte Werbung durch Werbenetzwerke finden Sie über folgende Links:

Darüber hinaus haben Sie, abhängig von Ihrem Standort und den maßgeblichen Gesetzen, möglicherweise die Option der Anpassung Ihrer Präferenzen in Bezug auf die von uns genutzten Cookie-Kategorien, beispielsweise mittels eines Cookie-Präferenz-Zentrums, das Sie in der Fußzeile der Website finden. Wenn diese Option vorhanden ist, können Sie Ihre persönlichen Einstellungen in unserem Cookie-Präferenz-Zentrum konfigurieren oder mittels anderer Optionen, die für den jeweiligen Dienst möglicherweise zur Verfügung stehen. Wenn Sie für den Zugriff auf die gleichen Produkte und Dienstleistungen ein anderes Gerät verwenden, müssen Sie Ihre Einstellungen möglicherweise für jedes von Ihnen genutzte Gerät separat verwalten.

Do-Not-Track- und kommerziell erkannte Opt-Out-Signale

Wir erkennen im Allgemeinen kommerziell angemessene Opt-Out-Präferenz-Signale (z. B. Global Privacy Controls, Do-Not-Track). Die Erkennung dieses Signals erfolgt nur in Bezug auf das Gerät und/oder den Browser, das/der das Signal kommuniziert, sodass Sie Ihre Präferenzen möglicherweise auf jedem Gerät oder in jedem Browser aktualisieren müssen, das/den Sie für den Zugriff auf unsere Dienstleistungen nutzen.

6. IHRE WAHLMÖGLICHKEITEN

A. Kommunikationspräferenzen.

Xplor sendet möglicherweise Werbemitteilungen zu neuen Diensten, Angeboten, Werbeaktionen und andere Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen an bestehende und potenzielle Kunden. Sie können wählen, ob Sie Werbemitteilungen von uns per E-Mail, Telefon, Briefpost, Push-Benachrichtigungen oder per Social Media erhalten möchten. Wenn Sie Werbemitteilungen von uns erhalten und dies nicht mehr wünschen, können Sie uns dies mitteilen, indem Sie die Anweisung in der entsprechenden Mitteilung befolgen.

Diese Wahlmöglichkeiten gelten nicht für obligatorische Service-Mitteilungen, die Teil bestimmter Produkte und Dienstleistungen von uns sind, oder für Umfragen oder andere Kommunikationen, für die möglicherweise eine andere Abmeldeart gilt. Aus diesem Grund werden Sie auch nach Ihrem Widerspruch bezüglich des Erhalts von Marketingmitteilungen bestimmte Kommunikationen von uns erhalten. 

Möglicherweise senden wir Verbrauchern im Rahmen unserer Produkte und Dienstleistungen auch Marketingmitteilungen im Auftrag unserer Kunden über die von diesen bereitgestellten Dienstleistungen. Zusätzlich haben unsere Kunden eventuell die Möglichkeit, bestehenden und potenziellen Verbrauchern direkt Werbung zukommen zu lassen. Wenn Sie Marketingmitteilungen von unseren Kunden erhalten, setzen Sie sich bei Fragen bitte mit diesen in Verbindung.

B. Analysen und Werbung. Unsere Drittpartner für Analysen und Werbung bieten normalerweise Optionen an, um der Erhebung und Nutzung bestimmter Daten zu widersprechen. Siehe Abschnitt 5. Cookies und andere Online-Interaktionen oben für weitere Einzelheiten.

7. IHRE DATENSCHUTZRECHTE

Je nach Ihrer Gerichtsbarkeit (z. B. Australien, Kalifornien, Europäische Union, Neuseeland oder Vereinigtes Königreich) haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • das Recht auf Zugang zu einer Kopie Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten
  • das Recht, zu erfahren, welche personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet, verkauft oder geteilt (gemäß der Definition des Begriffs nach geltendem Recht, d. h. das Teilen personenbezogener Daten mittels auf das Verhalten ausgerichteter Werbe-Cookies) werden
  • das Recht, zu verlangen, dass wir Fehler bei Ihren personenbezogenen Daten korrigieren
  • das Recht, dem Treffen bestimmter Entscheidungen über Sie durch automatisierte Mittel zu widersprechen, z. B. Profiling zum Treffen wichtiger Entscheidungen (auch wenn wir nicht beabsichtigen, automatisierte Entscheidungsfindung zu nutzen, um Entscheidungen zu treffen, die nach geltendem Recht eingeschränkt sein könnten)
  • für den Fall, dass wir Ihre Einwilligung erbeten haben, das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
  • das Recht, uns darum zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Zwecken direkten Marketings zu verarbeiten
  • das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder zu verlangen, dass wir diese beschränken
  • das Recht, zu verlangen, dass wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem mobilen Format bereitstellen
  • das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen
  • das Recht, uns den Verkauf und das Teilen (gemäß Definition nach geltendem Recht) Ihrer personenbezogenen Daten zu untersagen, und
  • das Recht, die Nutzung und Offenlegung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten zu beschränken. Es gelten verschiedene Ausnahmen in Bezug auf dieses Recht, die hinsichtlich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten und wir verarbeiten Ihre sensiblen personenbezogenen Daten aus Gründen die eingeschränkt sein könnten.

Wir verkaufen oder teilen die personenbezogenen Daten Minderjähriger unter 16 Jahren nicht wissentlich.

Um von Ihren derartigen Rechten Gebrauch zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter yourdata@xplortechnologies.com oder wie in Abschnitt 12. Fragen unten angegeben. Um eine Anfrage bezüglich einer Löschung – einschließlich Anfragen zum Löschen personenbezogener Daten in Bezug auf Ihre Nutzung einer mobilen App – zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte unter yourdata@xplortechnologies.com oder wie in Abschnitt 12. Fragen angegeben Wenn Sie ein Verbraucher sind und wir Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag unseres Kunden als Dienstleister verarbeiten, müssen Sie Ihre Anfrage an den entsprechenden Kunden oder an yourdata@xplortechnologies.com richten.

Jedoch behalten wir im gesetzlich zulässigen Umfang das Recht vor, Anfragen abzulehnen, die unzumutbar, unverhältnismäßig, gesetzlich verboten sind, die sich nachteilig auf den Datenschutz oder andere Rechte einer anderen Person auswirken könnten, wenn wir Sie nicht als die Person authentifizieren können, auf die sich die Daten beziehen, oder wenn es uns anderweitig erlaubt ist, derartige Anfragen gemäß geltendem Recht abzulehnen. Je nachdem, wo Sie sich befinden, haben Sie möglicherweise auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Wir würden Sie jedoch bitten, sich mit etwaigen Fragen oder Anliegen zuerst an uns zu wenden.

In bestimmten Gerichtsbarkeiten können Personen, die befugt sind, in Ihrem Namen zu handeln, eine überprüfbare Anfrage in Bezug auf Ihr personenbezogenen Daten einreichen. Wenn Sie eine bevollmächtige Person zur Einreichung von Anfragen zur Ausübung bestimmter Datenschutzrechte in Ihrem Namen benennen, benötigen wir einen Nachweis, dass Sie der autorisierten Person eine derartige Genehmigung erteilt haben. 

Ihre überprüfbare Anfrage muss: (i) ausreichend Informationen enthalten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse), damit wir vernünftigerweise überprüfen können, dass Sie die Person sind, über die wir personenbezogene Daten erheben, oder eine autorisierte Vertretung; und (ii) Ihre Anfrage detailliert genug erläutern, sodass wir diese richtig verstehen, evaluieren und darauf reagieren können. Wir verwenden nur personenbezogene Daten, die in einer überprüfbaren Verbraucheranfrage bereitgestellt werden, um die Identität des Anfragenden oder die Autorisierung zur Einreichung der Anfrage zu verifizieren. 

Bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten, müssen wir Ihre Identität verifizieren. Unser Verifizierungsverfahren kann unterschiedlich ausfallen, abhängig davon, ob Sie ein registriertes Konto haben, von der Sensibilität der personenbezogenen Daten und dem Risiko, Sie durch eine nicht autorisierte Offenlegung oder Löschung ggf. zu schädigen. Wenn Sie ein Verbraucher sind und wir personenbezogene Daten im Auftrag unseres Kunden als Datenverarbeiter verarbeiten (z. B. bei der Verarbeitung von Daten über Ihre Dienstleistungen bei unserem Kunden), müssen Sie Ihre Anfrage an den entsprechenden Kunden oder an yourdata@xplortechnologies.com richten. Je nachdem, wo Sie sich befinden, haben Sie möglicherweise auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Wir würden Sie jedoch bitten, sich mit etwaigen Fragen oder Anliegen zuerst an uns zu wenden. Wir vertrauen auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie, z. B. mit Ihrer Einwilligung und/oder falls nötig, um die von Ihnen genutzten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, unsere Geschäfte zu betreiben, unseren vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die Sicherheit unserer Systeme und unserer Kunden zu schützen oder anderen berechtigten Interessen gerecht zu werden.

8. SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir speichern personenbezogene Daten, so lange dies für die Bereitstellung der Produkte und Dienstleistungen und zur Abwicklung der Transaktionen und Erbringung der von unseren Kunden und Verbrauchern angeforderten Produkte und Dienstleistungen oder für andere wichtige Zwecke nötig ist, z. B. die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Beilegung von Streitigkeiten und Durchsetzung unserer Vereinbarungen. Da diese Anforderungen bei unterschiedlichen Arten personenbezogener Daten im Kontext verschiedener Produkte und Dienstleistungen variieren können, können auch die tatsächlichen Speicherzeiten erheblich variieren, basierend auf Kriterien wie Erwartungen oder Zustimmung von Nutzern, der Sensibilität der personenbezogenen Daten, der Verfügbarkeit automatisierter Kontrollen, mit denen Nutzer personenbezogene Daten löschen können, und unseren rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen.

Wenn Sie ein Verbraucher sind, der Dienstleistungen von einem Kunden erhält, können Sie Fragen bezüglich der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten an den Kunden oder an privacy@xplortechnologies.com richten oder wie in Abschnitt 12. Fragen unten angegeben.

9. SPEICHERORT PERSONENBEZOGENER DATEN

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden möglicherweise in Ihrem Land oder Ihrer Region gespeichert und verarbeitet oder in einem beliebigen anderen Land, in dem wir oder unsere Tochtergesellschaften oder Dienstanbieter Einrichtungen unterhalten. Gegenwärtig nutzen wir hauptsächlich Rechenzentren in der Europäischen Union, in Großbritannien, in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Der Speicherort/die Speicherorte wird/werden so gewählt, dass ein effizienter Betrieb gewährleistet ist, um die Leistung zu verbessern und um Redundanzen zu schaffen, damit die Daten im Falle von Ausfällen oder anderen Problemen geschützt werden können.

Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung erhobenen Daten gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzvereinbarung und der an dem Ort geltenden Gesetze verarbeitet werden, an dem sie sich befinden.

A. Verarbeitungsort europäischer personenbezogener Daten.

Wir übertragen personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), aus Großbritannien und der Schweiz in andere Länder (einschließlich der USA), von denen einige von der Europäischen Kommission nicht als Länder mit angemessenem Datenschutzniveau eingestuft wurden. Wenn wir dies tun, nutzen wir eine Reihe rechtlicher Mechanismen, darunter ggf. Verträge zur Sicherstellung Ihrer Rechte und Ihres Schutzes. Weitere Informationen über die Entscheidungen der Europäischen Kommission hinsichtlich der Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten finden Sie unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en.

10. DATENSICHERHEIT

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir ergreifen vernünftige und angemessene Maßnahmen zur Unterstützung des Schutzes personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Offenlegung, Abänderung und Zerstörung.

Jedoch ist keine Methode der Übertragung über das Internet und keine Methode der elektronischen Speicherung 100 % sicher. Daher können wir, obwohl wir uns bemühen, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu nutzen, deren absolute Sicherheit nicht garantieren.

11. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung bei Bedarf, um Änderungen unserer Dienstleistungen, die Art der Verarbeitung personenbezogener Daten oder Änderungen des geltenden Rechts widerzuspiegeln. Wenn wir Änderungen dieser Datenschutzerklärung veröffentlichen, ändern wir das „zuletzt aktualisiert“–Datum am Anfang der Datenschutzerklärung.

Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, kündigen wir derartige Änderungen vorab an und ergreifen alle weiteren gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen.

12. FRAGEN

Richten Sie alle Fragen, Bedenken oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzerklärung von Xplor an privacy@xplortechnologies.com oder per Post an Xplor unter der Adresse 950 East Paces Ferry Rd NE #1900, Atlanta, GA 30326, USA. Wenn Sie eine Beschwerde oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzmaßnahmen einreichen möchten, können Sie dazu die Kontaktangaben in diesem Abschnitt verwenden. Wir überprüfen die Angelegenheit und befassen uns gemäß geltenden Rechts mit Bedenken.